Christine Fischer, Dr.
Wolfgang Kubens, Bernd Neumann
Navigation:
An der Friedenslinde, 61440
Oberursel
N 50.19935 ; O 8.60611
Platzgrößen:
Halle 60 x 20 m, Sand
Vorb.:
Halle 60 x 20 m, Sand
Besondere Bestimmungen:
Hufschmied in Rufbereitschaft
Meldeschluß für die Prüfung 3 bis 6 ist 45 Minuten
vor Beginn der Prüfung/Abteilung, für Prüfung 1 und 2 am Samstag um
17:00 Uhr
Vereine, die an der Kombinierten Wertung teilnehmen,
erhalten vom Verband eine Beihilfe von Euro 100,-- (Auszahlung auf
der Meldestelle nach LP 2)
Gem. § 6.II LPO besteht in allen LP Helmpflicht.
Die Vereine werden gebeten, Ihre Standarte
mitzubringen.
Je 1 Mannschaft (4 Reiter)
der beiden besten Vereine der Mannschaftsdressur des Komb. Mannschaftswettkampfes
KHW in Guxhagen-Dörnhagen am 04.03.2018 und je 1 Mannschaft (4 Reiter)
der 4 besten Vereine der Mannschaftsdressur des Komb. Mannschaftswettkampfes
HN in Oberursel-Bommersheim am 03.-04.03.2018, sofern die Vereine
an der Komb.Wertung teilgenommen haben, qualifizieren sich für den
Hessentag anlässlich des Frankfurter Festhallen Turniers am 13.12.2018
Wertung für den Kombinierten Mannschaftswettkampf: Die erstplatzierte Mannschaft der Einzelprüfungen Nr. 1 und
2 erhält soviel Punkte, wie Mannschaften an der Wertung um den Komb.Mannschaftswettkampf
teilnehmen plus 1; die nächste Mannschaft 2 Punkte weniger; die nächste
3 Punkte weniger usw. Danach werden die Punkte aus Prüfung 1 und 2 addiert.
Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Punktsumme. (Stellt ein Verein
zwei Dressur- bzw. Springmannschaften so sind diese fortlaufend zu nummerieren.
Das Ergebnis der Dressurmannschaft I wird dann mit dem der Springmannschaft
I addiert usw.). Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis
aus Prüfung 1.
Medaillen für die an 1.-3. Stelle platzierten Mannschaften. Erinnerungsmedaillen
für alle teilnehmenden Mannschaften.
Teilnehmerkreis Prüfung 1-2:
Je zwei Dressurmannschaften und zwei Springmannschaften mit Stamm-Mitglieder
von Vereinen des Verbandes der Reit- und Fahrvereine Hessen-Nassau
(Vereinsnummer beginnt mit 650 xxxxxx). Reiter sind nur in einer Mannschaft
zugelassen.
Teilnehmerkreis LP 3,4:
Reiter, die Startplätze in Prüfung 1 oder 2 reserviert haben.
Teilnehmerkreis LP 5-6:
KRB'e Wiesbaden-Main-Taunus, sowie die RV'e Wetterauer
RV Friedberg, Sprendlingen, Goldockerhof-Rumpenheim, Neu-Isenburg, Eschbach-Erlenbach,
Fasanenhof-Klein-Auheim, Neuberg, Frankfurter Reitvereine und Reiter,
die Startplätze in Prüfung 1 oder 2 reserviert haben.
1.
Wertungsprüfung für den Komb. Mannschaftswettkampf Hessen-Nassau
Dressurprüfung Kl. A* für Mannschaften
Pferde: 4-j. + älter
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; es besteht Helmpflicht
LK 3,4 nur mit Pferden, die in Dressurpr. Kl.M** noch nicht platziert
waren. Die Mannschaft besteht aus 4 Stamm-Mitgliedern des selben Vereins.
Für die Kombinierte Mannschaftswertung muss je Mannschaft 1 Reiter (nicht
Pferd) in Prüfung 2 starten. Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: A3. Jeder
Reiter erhält eine Einzelnote. Das Ergebnis des schlechtesten Reiters
wird gestrichen. Darüber hinaus gibt es eine Note für den Gesamteindruck.
Diese Note wird mit dem Faktor 2 multipliziert. Kommandogebung durch
Mannschaftsführer in korrektem Reitanzug.
Einsatz: 15,50 ; VN: 15 ;
Einsatz gilt je Mannschaft.
SF: wird ausgelost.
E+350, ZP
2.
Wertungsprüfung für den Komb. Mannschaftswettkampf Hessen-Nassau
Mannschafts-Springprüfung Kl. A* mit 1 Umlauf
Pferde: 5-j. + älter
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6;
LK 3, 4 nur mit Pferden, die in Springprfg. Kl.M** noch nicht platziert
waren. Die Mannschaft besteht aus 3-4 Stamm-Mitgliedern des selben Vereins.
Die 3 besten Reiter werden gewertet. Für die Kombinierte Mannschaftswertung
muss je Verein 1 Reiter (nicht Pferd) in Prüfung 1 starten.
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und § 529 (Nationenpreisstartfolge)
Einsatz: 15,50 ; VN: 15 ;
Einsatz gilt je Mannschaft.
SF: in umgekehrter Reihenfolge der Dressurrangierung Prfg.1.